[Wukmusik] [Hausmitteilung] Restmüll
Nikolay Borissov
nikolay.borissov at wuk.at
Di Aug 26 10:57:59 CEST 2025
Hallo Alle,
die MA48 hat uns heute aufgesucht. Es wurde in den letzten Wochen immer wieder Bauschutt (Rigipsplatten, Gipssteine, Holzstaub, Styropor usw.) in unseren Restmüllkübeln vorgefunden und entsorgt. Die MA48 wird in Zukunft solche Abfälle nicht mehr mitnehmen, einerseits, weil die Abfälle nicht in den Restmüll gehören und andererseits waren die Mengen anscheinend so groß, dass es noch 20 min. nach dem Einladen in den Müllwagen immer noch aus dem Müllwagen hinaus gestaubt hat, so dass die Müllleute nicht weiterfahren konnten, da die Männer die hinten auf den Fahrzeug stehen, diesen ganzen Feinstaub abbekommen haben. Uns diese Situation ist natürlich nicht zumutbar.
Die Leute von der MA 48 sind uns eigentlich sehr entgegenkommend und wenn sie ab und an Gegenstände im Restmüll finden, die nicht hinein gehören, drücken sie ein Auge zu und nehmen das mit. Wenn der Vorgesetzte extra zu uns kommt, um uns zu warnen, sollten wir das ernst nehmen.
Wir werden jetzt keine Untersuchungen starten, wer am Wochenende Bauschutt in den Restmüll entsorgt hat, wir würden aber alle Hausnutzer und Angestellten bitten zumindest nicht zu übertreiben, d.h. auch wenn man mal etwas in den Restmüll entsorgt wie , Rigipsplatten, Schaumstoff, Styropor, Bauschutt usw. sollte man nicht gleich 2-3 Mistkübeln komplett voll damit machen, sondern immer wieder kleine Mengen, dann haben wir auch eher keinen Ärger mit der MA 48. Am besten wäre es natürlich, wenn man gar keine Gegenstände im Restmüll entsorg, die nicht hinein gehören. Hier eine Liste mit was rein darf und was nicht:
Restmüll: Was gehört dazu?
Der Restmüll, auch bekannt als die schwarze Tonne, gibt vielen Verbrauchern immer noch Rätsel auf. Doch eigentlich ist es ganz einfach: In den Restmüll wandert alles, was sich keiner weiteren Verwertung zuordnen lässt und wir nicht wiederverwenden. Sprich: Restmüll ist nicht recycelbar. Das reicht von benutzten Zahnbürsten über das alte Plastikspielzeug deiner Kinder bis hin zu verrosteten Töpfen und Pfannen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Freisein von gefährlichen Inhaltsstoffen. Farben und Lacke, Batterien, sowie Altspeiseöle und Elektrogeräte sind demnach in der Problemstoffsammlung zu entsorgen.
Restmülltonne - was darf rein? Hier findest du ein paar Beispiele:
o Alte Trinkgläser
o Alte Rechnungen aus dem Einzelhandel und Fahrscheine
o Kleintierstreu (z. B. Katzenstreu)
o Glühbirnen (aber bitte keine Energiesparlampen)
o Abgenutztes Leder (z. B. Putzlumpen)
o Zerbrochenes Fenster- oder Spiegelglas
o Alte Rasierklingen
o Alufolie
o Kalte Asche, Zigaretten, Streichhölzer, Kohle
o Staubsaugerbeutel
o Alte Fotos und Dias
o Einzelnes Geschirr
o Stark verdreckte Verpackungen
o Hygieneartikel (z. B. Tampons, Wattestäbchen, Windeln, Wattepads)
o Eingetrocknete Farbe
o Mund - und Nasenschutzmasken
Restmüll - was gehört nicht rein?
Achtung: Die schwarze Tonne ist kein Allesfresser. Folgendes schmeckt ihr ganz und gar nicht:
o Altpapier
o Altglas
o Alte Elektrogeräte (z. B. Toaster, Milchschäumer, Mixer)
o Batterien
o Bauabfall (z.B. Beton)
o Bioabfall
o Einweg-PET-Flaschen
o Energiesparlampen
o Leuchtstofflampen
o Lacke und Farben
o Metallverpackungen
o Problemstoffe
o Speiseöle und Fette
o Sperrmüll
o Schadstoffe (z. B. Farbrückstände auf Rechnungen)
Papier ist ein Sonderfall. Sind die Reste wiederverwertbar, haben sie im Restmüll nichts zu suchen. Handelt es sich allerdings um nicht wiederverwertbare Papierreste wie alte Fotos, Tapeten oder benutzte Taschentücher, gelten sie als verunreinigter Zellstoff. Und dieser ist im Restmüll richtig aufgehoben.
Und wie sieht es mit Verpackungen von Henkel aus? Die gehören natürlich in den gelben Sack. Als offizielle Partner der RecycleMich-Initiative arbeiten wir gemeinsam daran, dass wertvolle Rohstoffe wiederverwendet und natürliche Ressourcen geschont werden, indem wir das Recycling in Wien verbessern.
Hältst du also in der RecycleMich-App<https://bit.ly/3hb6kn6> fest, wie du deine leeren Henkel-Verpackungen recycelst, kannst du kinderleicht Punkte sammeln und mit ein bisschen Glück sogar Preise gewinnen.
Vielen Dank für eure Mithilfe
Grüße Boriz und Mario
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://listen.wuk.at/pipermail/wukmusik/attachments/20250826/1cb768f9/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
--
Hausmitteilung mailing list
Hausmitteilung at listen.wuk.at
https://listen.wuk.at/cgi-bin/mailman/listinfo/hausmitteilung
Mehr Informationen über die Mailingliste Wukmusik