[Wukmusik] WUK-Musik Protokoll 24/12
WUK MUSIK
vorstand at wukmusik.at
Mi Dez 4 21:06:24 CET 2024
Protokoll des Plenums des Vereins WUK-Musik vom 04.12.2024
Beginn 19:10
1. Neue Musiker:innen
Lukas Gutt möchte in die Studiogruppe aufgenommen werden. Er ist bereits
über Rechte und Pflichten informiert und alle Raummitglieder sind
einverstanden.
Er stellt den Antrag auf Aufnahme in den Verein und einen Schlüsselsatz.
Der Antrag wird mit acht Ja-Stimmen, einer Enthaltung und keiner
Gegenstimme angenommen
2. WUK-Forum
Es war das seit langem kürzeste Forum, im Wesentlichen kurze
Nachbesprechung der Generalversammlung. Es gibt weiterhin keine
Gesprächsbasis zu den Mitgliedern des FZ. Die Sicherheitsbegehung soll
relativ erfreulich verlaufen sein.
3. Generalversammlung
Anträge wurden teilweise schon vorab, teilweise nach Ablehnung durch die
Anwesenden zurückgezogen. Zum Beispiel gab es einen Antrag einer Gruppe
der sich gegen rechte Politik und für Aktionen des WUK dagegen gerichtet
hat; es gab dann einen Änderungsantrag des Vorstands, über diesen wurde
zunächst abgestimmt, dieser wurde mit großer Mehrheit angenommen,
daraufhin zogen die ursprünglichen Antragsteller:innen ihren Antrag
zurück, sodass kein wirksamer Beschluss überblieb.
Vier Mitglieder des MUS waren soweit erkennbar anwesend. Das sollten
nächstes Jahr mehr sein!
4. Sanierung
Es gibt einen Raum, der seit der „Sanierung“ nur Probleme hat, es ist
währenddessen Wasser eingedrungen, die Lüftung muss ständig laufen, nun
ist der Heizkörper offenbar zu kalt oder unterdimensioniert. Vorstand
unterstützte bereits in der Kommunikation mit Anna, von dort gab es aber
noch keinen plausible Lösungsvorschlag. Zuletzt, den Ventilator nicht
immer einzuschalten, dann steigt die Luftfeuchtigkeit auf 65%, die
Temperatur jedoch trotzdem nicht auf über 20°.
Baulich ist die ganze Decke und fast alle Wände sehr kalt weil
Hofbereich oder ungeheizte Räume; außerdem scheint die Erde für die
Weinrebe den Feuchtigkeitseintritt zu befördern.
Das große Problem im Prozess ist, dass Anna selbst nicht mit den
ausführenden Unternehmen oder auch nur mit der Generalplanerin sprechen
kann, sie kann auch keine Lösungsvorschläge erstatten, alles muss über
die Stadt laufen, die Vertragspartnerin des WUK ist.
Es gibt darüber hinaus das größere Problem, dass unserem Kenntnisstand
nach möglicherweise die Heizungssteuerung für das ganze Haus nur auf
einer Stufe läuft, sodass die Kellerräume immer kälter als die
oberirdischen sind. Hier muss in Erfahrung gebracht werden, ob dem so
ist und ob hier sogar ein größerer Mangel zu beheben ist. Alle Räume
sollen bitte im Frühjahr beobachten, ob es zu kalt wird, um
herauszufinden, ob das ein Problem ist.
Derzeit hoffen wir das Beste, dass die nun von Anna zugesagte neue
Urgenz an die Stadt fruchtet.
5. Allfälliges:
Frage aus dem Plenum zu den Studioaktivitäten. Mike antwortet, dass es
derzeit gut gebucht ist. Innerhalb der nächsten Jahre wird sich
herausstellen, ob der U-Bahn-Bau ein Problem ist.
Großer Appell für Vorstandskandidaturen. Mitgliederversammlung wird am
22.01. stattfinden.
Ende 19:55
Protokoll Jura Musger
Kontakt: vorstand at wukmusik.atProtokoll des Plenums des Vereins WUK-Musik
vom 04.12.2024
Beginn 19:10
1. Neue Musiker:innen
Lukas Gutt möchte in die Studiogruppe aufgenommen werden. Er ist bereits
über Rechte und Pflichten informiert und alle Raummitglieder sind
einverstanden.
Er stellt den Antrag auf Aufnahme in den Verein und einen Schlüsselsatz.
Der Antrag wird mit acht Ja-Stimmen, einer Enthaltung und keiner
Gegenstimme angenommen
2. WUK-Forum
Es war das seit langem kürzeste Forum, im Wesentlichen kurze
Nachbesprechung der Generalversammlung. Es gibt weiterhin keine
Gesprächsbasis zu den Mitgliedern des FZ. Die Sicherheitsbegehung soll
relativ erfreulich verlaufen sein.
3. Generalversammlung
Anträge wurden teilweise schon vorab, teilweise nach Ablehnung durch die
Anwesenden zurückgezogen. Zum Beispiel gab es einen Antrag einer Gruppe
der sich gegen rechte Politik und für Aktionen des WUK dagegen gerichtet
hat; es gab dann einen Änderungsantrag des Vorstands, über diesen wurde
zunächst abgestimmt, dieser wurde mit großer Mehrheit angenommen,
daraufhin zogen die ursprünglichen Antragsteller:innen ihren Antrag
zurück, sodass kein wirksamer Beschluss überblieb.
Vier Mitglieder des MUS waren soweit erkennbar anwesend. Das sollten
nächstes Jahr mehr sein!
4. Sanierung
Es gibt einen Raum, der seit der „Sanierung“ nur Probleme hat, es ist
währenddessen Wasser eingedrungen, die Lüftung muss ständig laufen, nun
ist der Heizkörper offenbar zu kalt oder unterdimensioniert. Vorstand
unterstützte bereits in der Kommunikation mit Anna, von dort gab es aber
noch keinen plausible Lösungsvorschlag. Zuletzt, den Ventilator nicht
immer einzuschalten, dann steigt die Luftfeuchtigkeit auf 65%, die
Temperatur jedoch trotzdem nicht auf über 20°.
Baulich ist die ganze Decke und fast alle Wände sehr kalt weil
Hofbereich oder ungeheizte Räume; außerdem scheint die Erde für die
Weinrebe den Feuchtigkeitseintritt zu befördern.
Das große Problem im Prozess ist, dass Anna selbst nicht mit den
ausführenden Unternehmen oder auch nur mit der Generalplanerin sprechen
kann, sie kann auch keine Lösungsvorschläge erstatten, alles muss über
die Stadt laufen, die Vertragspartnerin des WUK ist.
Es gibt darüber hinaus das größere Problem, dass unserem Kenntnisstand
nach möglicherweise die Heizungssteuerung für das ganze Haus nur auf
einer Stufe läuft, sodass die Kellerräume immer kälter als die
oberirdischen sind. Hier muss in Erfahrung gebracht werden, ob dem so
ist und ob hier sogar ein größerer Mangel zu beheben ist. Alle Räume
sollen bitte im Frühjahr beobachten, ob es zu kalt wird, um
herauszufinden, ob das ein Problem ist.
Derzeit hoffen wir das Beste, dass die nun von Anna zugesagte neue
Urgenz an die Stadt fruchtet.
5. Allfälliges:
Frage aus dem Plenum zu den Studioaktivitäten. Mike antwortet, dass es
derzeit gut gebucht ist. Innerhalb der nächsten Jahre wird sich
herausstellen, ob der U-Bahn-Bau ein Problem ist.
Es ergeht der dringende Appell für den Vorstand zu kandidieren. Bitte
denkt darüber nach und sprecht mit euren Raumkolleg*innen. Das WUK ist
für uns alle wichtig, aber ohne unsere Mitarbeit wird es sich nicht gut
entwickeln.
Das nächste Plenum und die Generalversammlung werden am 22.01.2025 um
19:00 im Studiovorraum stattfinden.
Ende 19:55
Protokoll Jura Musger
Kontakt: vorstand at wukmusik.at
Mehr Informationen über die Mailingliste Wukmusik